Musikalischer Förderwettbewerb der Rotary-Clubs Zurzach-Brugg, Brugg-Aare-Rhein und Laufenburg-Fricktal

  • Stacks Image 79
Der 26. Prix Rotary music fand statt am:
Samstag, 8. März 2025 Obere Kirche Bad Zurzach Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Besuchern und Mitwirkenden des vergangenen 26. Prix Rotary 2025 und gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern.
Kategorie Ensemble 2

1. Preis & Prix Rotary - Streichquartett der Musikschule Brugg
- Emily Stettler 2012, Violine
- Ella Sophia Wyss 2014, Violine
- Gabriel Moscoso 2009, Violine
- Lya Guggisberg 2012, Violoncello

3. Preis - Flötenquartett Silverflutes Musikschule Frick und Möhlin
- Daria Grigorenko 2011, Querflöte
- Alina Hohler 2012, Querflöte
- Vey Schiess 2012, Querflöte
- Elin Zwahlen 2011, Querflöte


Kategorie Klavier 1

1. Preis - Emma Marino, 2015

2. Preis - Svenja Huber 2013
2. Preis - Anni Melzian, 2013
2. Preis - Vera Vigo, 2017

3. Preis - Michael Ivanov, 2015
3. Preis - Leo Vigo, 2014
3. Preis - David Pomeranets, 2014

Erfolgreich teilgenommen haben zudem:
- Edwige Rüfenacht, 2013
- Sandra Srechkova, 2014
-


Kategorie Klavier 2

1. Preis - Nanako Helena Vucic, 2010

2. Preis - Jamie Ryan Wong, 2009

3. Preis - Isabelle Avila González, 2010

Erfolgreich teilgenommen haben zudem:
- Elisha Noé Saïdou, 2010
- Jiexi Wang, 2011


Kategorie Sologesang 2

2. Preis - Jiexi Wang, 2011

3. Preis - Gloria Sutisna, 2009

Erfolgreich teilgenommen haben zudem:
- Sarah von Ungern-Sternberg, 2009
- Delia Mazzara, 2011
- Rona Azemi, 2012


Kategorie Blasinstrumente 2

1. Preis - Gabriel Hauenstein, 2011, Trompete

2. Preis - Matteo Stampanoni, 2011, Kornett

3. Preis - Alina Hohler, 2012, Querflöte
3. Preis - Eliana Rippstein, 2012, Querflöte

Wir danken unseren Sponsoren

Stacks Image 61
9.45 bis 16.00 Uhr Vorträge Wettbewerb
Anschliessend Apéro

17.00 Uhr Preisverleihung
Musikalische Umrahmung durch Emily Stettler
1. Rang Violine 1 und Prix Rotary beim Prix Rotarymusic 2024

18.15 Uhr Besprechung Jury – Teilnehmende

Sonntag, 9. März 2025, um 16.00 Uhr, in der Oberen Kirche Bad Zurzach
Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger mit:
Preisträgerinnen und Preisträgern von 1. und 2. Preisen vom Prix Rotary music 2025
Julia Silvana Graf, Fagott, mehrfache Preisträgerin Prix Rotary music 2011 bis 2016

Für Sie zum Download

Informationen
Stacks Image 43
Programm
Stacks Image 38

Programm

9.45 Beginn Wettbewerb mit Begrüssung und Vorstellung der Jury

Kategorie Blasinstrumente 2

9.50 Eliana Rippstein, 2012, Querflöte MS Frick
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): aus Sonate in Es-Dur BWV 1031: Siciliana
Eugenie Rochérolle (*1939): aus Sonata Nr. 1: 1. Satz Allegro Moderato

10.00 Alina Hohler, 2012, Querflöte MS Frick
Moritz Moszkowski (1854 – 1925): aus Spanische Tänze op. 12: Nr. 1, 2 & 3

10.10 Gabriel Hauenstein, 2011, Trompete ÜMS
Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837): aus Trompetenkonzert Es-Dur: 1. Satz Allegro con spirito
Alexander Fjodorowitsch Goedicke (1877 – 1957): Concert Etude

10.20 Matteo Stampanoni, 2011, Kornett ÜMS
William Rimmer (1861 – 1936): My Old Kentucky Home

Kategorie Sologesang 2

10.40 Rona Azemi, 2012 MS Brugg
Andrew Lloyd Webber (*1948): aus The Phantom Of The Opera: Wishing You Were Somehow Here Again
Alicia Keys (*1981): Fallin`


10.50 Jiexi Wang, 2011 MS Brugg
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): aus Le Nozze di Figaro: L`ho perduta
Marc Shaiman (*1959): aus dem Musical Hairspray: Good Morning Baltimore


11.00 Delia Mazzara, 2011 MS Brugg
Leonard Bernstein (1918 – 1990): aus West Side Story: I Feel Pretty
Sonny Burke (1914 – 1980): Black Coffee


11.10 Gloria Sutisna, 2009 MS Brugg
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): aus Le Nozze di Figaro: Voi che sapete
Justin Paul (*1985): aus dem Musicalfilm The Greatest Showman:A Million Dreams

11.20 Sarah von Ungern-Sternberg, 2009 MS Brugg
Giulio Caccini (1546 – 1618): Ave Maria
Marc Shaiman (*1959): aus dem Musical Hairspray: Good Morning Baltimore

Kategorie Ensemble 2

11.40 Streichquartett MS Brugg
Emily Stettler, 2012, Violine
Gabriel Moscoso, 2009, Violine
Ella Sophia Wyss, 2014, Violine
Lya Guggisberg, 2012, Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): aus Streichquartett G-Dur KV 156:
1. Satz Presto
Brendan Graham (*1945), Rolf Lovland (*1955): You Raise Me Up
Klaus Badelt (*1957): He`s A Pirate

11.50 Querflötenensemble Silverflutes MS Frick
Daria Grigorenko, 2011
Alina Hohler, 2012
Vey Schiess, 2012
Elin Zwahlen, 2011

Joseph Bodin de Boismortier (1689 – 1755): aus Sechs Sonaten op. 7 Nr. 8:
Allemande, Lentement, Gayment
Làszlo Zempleni (*1947): aus Trio for Flutes: 3. Satz Vivace
13.15 Beginn Nachmittag mit Begrüssung und Vorstellung der Jury

Kategorie Klavier 1

13.20 Vera Vigo, 2017 MS Brugg
Kevin Olson (*1970): aus Preludes in Patterns: Prelude in G Major
Daniel Hellbach (*1958): aus Easy Pop Preludes: Nr. 1 Fairy Tale
Béla Bartók (1881 – 1945): aus Für Kinder Band 1: Nr. 17 Rundtanz & Nr. 6 Übung für die linke Hand

13.30 Emma Marino, 2015 MS Brugg
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): aus Das wohltemperierte Klavier Band 1: Präludium C-Dur BWV 846
Viktor Kossenko (1896 – 1938): aus 24 Kinderstücke op. 15: Nr. 14 Kleiner Regen
Sergei Prokofiev (1891 – 1953): aus Musiques d`enfants op. 65: Nr. 8 La pluie et l`arc-en-ciel
Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893): aus Jugendalbum op. 39: Nr. 20 Die Hexe

13.40 Michael Ivanov, 2015 MS Eigenamt
Oskar Merikanto (1868 – 1924): Valse lente op. 33
Manfred Schmitz (1939 – 2014): Jazz Toccatina

13.50 Leo Vigo, 2014 MS Brugg
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Präludium c-moll BWV 999
Dimitri Kabalewski (1904 – 1987): aus 30 Kinderstücke op. 27: Nr. 25 Novelette
Kevin Olson (*1970): aus Sonatina in Colors: Nr. 4 Red

14.00 David Pomeranets, 2014 MS Döttingen
Frédéric Chopin (1810 – 1849): Mazurka g-moll op. 67 Nr. 2
Peter I. Tschaikowsky (1840 – 1893): aus Jugendalbum op. 39 Nr. 21 Süsse Träumerei

14.20 Sandra Srechkova, 2014 MS Eigenamt
Samuil Moissejewitsch Maikapar (1867 – 1938): Arietta a-moll
Jacques Ibert (1890 – 1962): aus Petite Suite en 15 images: La machine à coudre

14.30 Edwige Rüfenacht, 2013 MS Brugg
Sergei Prokofiev (1891 – 1953): aus Musiques d`enfants op. 65: Nr. 4 Tarantelle
Joe Hisaishi (*1950): aus Spirited Away: One Summer`s Day

14.40 Anni Melzian, 2013 MS Brugg
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Zweistimmige Invention Nr. 14 B-Dur BWV 785
Frederic Mompou (1893 – 1987): aus Scènes d`enfants: Jeunes filles au jardin
Milan Dvorak (*1934): aus Klavier Jazz Etüden Band 2: Etüde Nr. 2 C-Dur

14.50 Svenja Huber, 2013 MS Brugg
Louis-Claude Daquin (1694 – 1772): Le Coucou
Robert Schumann (1810 – 1856): aus Album für die Jugend op. 68: Nr. 35 Mignon
Sergei Prokofiev (1891 – 1953): aus Visions Fugitives op. 22: Nr. 1 & Nr. 10

Kategorie Klavier 2

15.10 Jiexi Wang, 2011 MS Brugg
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): aus Französische Suite G-Dur BWV 816:Sarabande
Alexander Sergejewitsch Gribojedow (1795 – 1829): Waltz Nr. 2 e-moll

15.20 Isabelle Avila González, 2010 MS Eigenamt
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): aus Wohltemperiertes Klavier IBWV 860: Präludium Nr. 15 G-Dur
Frédéric Chopin (1810 – 1849): Prélude Des-Dur op. 28 Nr. 15
Nikolai Kapustin (1937 – 2020): Jazz-Prelude G-Dur op. 53 Nr. 3

15.30 Nanako Helena Vucic, 2010 MS Brugg
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): aus Sonate G-Dur KV 283: 2. Satz Andante
Claude Debussy (1862 – 1918): aus Children`s Corner: Nr. 1 Doctor Gradus ad Parnassum

15.40 Elisha Noé Saïdou, 2010 MS Eigenamt
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Rondo D-Dur KV 485
Henry Dixon Cowell (1897 – 1965): aus Three Irish Legends HC 354:The Voice Of Lir

15.50 Jamie Ryan Wong, 2009 MS Brugg
Frédéric Chopin (1810 – 1849): Fantaisie-Impromptu cis-moll opus posth. 66

16.00 Beratung der Jury, Apéro für die Teilnehmenden und das Publikum

17.00 Preisverleihung

18.15 Besprechung der Jury mit den Teilnehmenden


Bitte informieren Sie sich über unsere Datenschutzrichtlinie